PA bedeutet "Public Adress", also "öffentliche Aufführung" und steht somit für Technik für (Musik)Veranstaltungen.

Gemeint sind Lautsprecher, Endstufen und Mischpulte. Gitarrenverstärker, Schlagzeuge und Gesang werden mit speziell optimierten Mikrofonen aufgenommen, verstärkt und verarbeitet und letztlich dem Mischpult zugeführt. Für den Live-Einsatz empfehlen sich Effekte und Prozessoren wie Limiter und/oder Halleffekte. Solche Signale werden "eingeschliffen" oder als Mastereffekt über das Signal gelegt.

Die PA-Anlage dient der Wiedergabe und Verstärkung von Sprache oder Musik. Sie besteht aus Lautsprechern und Verstärkern. Oft werden auch das steuernde Mischpult und die zugehörigen Effektgeräte der PA zugerechnet. Beschallungsanlagen werden überall dort eingesetzt, wo es nötig ist, große Flächen möglichst gleichmäßig zu beschallen.

Das PA-System ist ein Teilgebiet der Bühnentechnik sowie der Tontechnik.